Zwetschgenfest Bühl
Nach der Ankündigung starker Regenfälle und unverschämt kalter Temperaturen hatten Optimisten und alle Glas-halb-voll-Anhänger wahrscheinlich geäußert, dass dieses Fest ja durchaus auch abgesagt hätte werden können. Und tatsächlich wäre das die schlimmste aller Varianten gewesen. Denn während wir uns schon vor einem leeren Festplatz spielen sahen, wollten unsere Fans so gar nicht akzeptieren, dass der letzte öffentliche Auftritt ins Wasser fallen sollte.
Wir wissen nicht, wie viele Menschen im Bühler Umkreis montags aufgrund einer schweren Erkältung nicht zur Arbeit erschienen sind. Dem vollen Festplatz zufolge dürfte es aber mindestens zum Stillstand der deutschen Automobilindustrie gereicht haben. Und so können wir neben zahlreichen wunderbaren Momenten in diesem Jahr festhalten, dass es wohl kein schöneres Kompliment gibt, als bei strömendem Regen vor vollen Rängen zu spielen. Danke Bühl!
Marktfest Ettlingen … Oder Triple-Wochenende Teil III
Etwas gerädert von den beiden Vortagen und stimmlich nicht mehr ganz im Vollbesitz unserer Kräfte, erschienen wir zum Kaffeeklatsch auf dem Ettlinger Marktfest. Entspannt oder gar gemütlich wurde dieser Sonntag Nachmittag allerdings nicht. Denn nachdem wir bei über 30°C anfangs noch mit heiß werdendem Equipment, ständig verstimmten Gitarren und durchsichtigen Hemden zu kämpfen hatten, schlossen wir uns nach kurzer Eingewöhnung an die vorhandenen Arbeitsbedingungen bald der Sonne an und brannten kurzerhand die Hütte ab. Voller Stolz durften wir dabei feststellen, wie sich der Marktplatz mit jedem Lied ein Stück weiter füllte und sich am Ende ein Konzert entwickelte, wie wir es beim besten Willen nicht erwartet hatten. Überwältigt von den Reaktionen luden wir daraufhin die mitgereisten Fans zum Essen ein und feierten einen denkbar teuren Abschluss eines denkbar denkwürdigen Wochenendes.
Straßenfest Kartung … Triple-Wochenende Teil II
Wir wissen nicht wieso, aber selten hatten wir so viel Lust auf einen Auftritt, wie beim Kartunger Straßenfest. Bereits am Vortag spielten wir bei einer äußerst gelungenen privaten Feier und so standen die Vorzeichen für einen erfolgreichen Abend durchaus gut. Wohl deshalb konnte weder der beißende Gestank eines Abflusses direkt vor der Bühne noch der halbe Quadratmeter Bewegungsfreiheit auf ebendieser uns davon abhalten, jeden einzelnen Moment des Konzerts in vollen Zügen zu genießen. Das schien auch die Zuschauer auf der völlig überfüllten Straße anzustecken und führte dazu, dass sich sowohl Band als auch Veranstalter am Ende verwundert die Augen rieben und von einem absolut außergewöhnlichen Abend sprechen sollten.
Sportfest SV Ulm
Wenn rund 1.500 Karten bereits im Vorverkauf vergeben sind, kann man sich als Musiker schon mal ein Loch in den Bauch freuen. Und weil dieses Loch ja irgendwie auch wieder gefüllt werden muss, ist es äußerst ratsam, nicht mit dem Auto zu fahren. Gar nicht schlecht also, dass der Auftritt beim Ulmer Sportfest nur wenige hundert Meter vom Proberaum entfernt ist. Noch viel besser allerdings, dass dieses Heimspiel wirklich jedes Mal hält, was es verspricht! Ausnahmezustand im ganzen Dorf und wieder einmal Geschichten für die Enkelkinder.
Strohhuthock Musikverein Vimbuch
Was kann man von einem Strohhuthock erwarten – abgesehen von einem Allergieanfall des Schlagzeugers? Nach unserem Auftritt in Vimbuch wissen wir: So einiges! Denn wenn der gemeine Rentner die Klänge seiner Jugend hört, vergisst er schon mal Gehstock und Rollator und lässt sich zu einem Tanz auf der Festbank hinreißen. Und während unser Physio auf der Bühne schon panisch die volle Praxis vor Augen hatte, ließen sich die Jungen ebenfalls nicht lange bitten, sodass sich Jung und Jung geblieben bald einen heißen Tanz boten. Der aufkommende Sturm war danach mit Sicherheit die geringste Belastungsprobe für das Zelt.
Sportfest FC Germania Schwarzach
Nachdem die Schwarzacher Fußball-Mädels 2017 und 2018 noch fleißig Gründe zum Feiern sammelten und bei unseren Konzerten jeweils den zuvor eingefahrenen Bezirkspokal mit ins Zelt brachten, gab es in diesem Jahr eigentlich nichts zu bejubeln. Eigentlich – denn weil die männlichen Kameraden in Kürze ihr Relegationsspiel zur Bezirksliga haben würden, konnte man ja den quasi schon feststehenden Aufstieg feiern. Gesagt, getan. Schwarzacher Abrissbirne Klappe die Dritte.
PS: Während sich die Band noch in der gleichen Nacht in Richtung Southside-Festival aufmachte und das kommende Wochenende zur Kulturreise bei den Profis nutzte, gewannen die Schwarzacher tatsächlich Ihr Spiel und kicken seither eine Klasse höher.
Zwetschgenfest Bühl
Weiterhin im Namen des guten Weins unterwegs, schlossen wir die Sommersaison im Weindorf des Bühler Zwetschgenfests ab. Um dieses fantastische Jahr mit Pauken und Trompeten zu beenden, forderten
wir abermals die Unterstützung des Bow-Tie-Willi-Blechbrimboriums an und feuerten an diesem Abend noch einmal alles raus, was wir noch im Köcher hatten. Die zahlreichen Fans und Neu-Begeisterten
dankten es uns mit nicht enden wollendem Applaus und sorgten damit schon jetzt für große Vorfreude auf die Auftritte im nächsten Jahr.
Weingut Kopp
Zum Start in‘s Spätjahr folgten wir dem Ruf des guten Geschmacks und spielten beim Hoffest des Weingut Kopp. Toller Wein, zahlreiche Essensangebote und eine großartige Kulisse inmitten des
Baden-Badener Reblands boten beste Voraussetzungen für einen gelungenen Abend. Diese Chance ließen wir uns natürlich nicht nehmen und feierten mit den vielen Gästen eine wahrlich bekömmliche
Party.
Straßenmusik Hamburg
Vom Fernweh gepackt, schnappten wir unser Allernötigstes und fuhren nach Hamburg zur #StraMu2018. Die Kurzauftritte an den Landungsbrücken, im Schanzenviertel oder auch einfach an der nächsten
S-Bahn-Station wurden durch die tollen Reaktionen der anhaltenden Passanten zu einem vollen Erfolg – dessen finanzielles Ausmaß aufgrund der direkten Reinvestition während der langen und
intensiven Nächte im Nachhinein leider nicht mehr vollumfänglich erfasst werden kann.
Weingut Börsig
Was gibt es Schöneres, als nach getaner Arbeit die lauen Sommerabende zu genießen? – Richtig, dies mit gutem Wein und Live-Musik von Bow Tie Willi zu tun! Zum ersten Mal mit Kurt – dem knuffigen
Kontrabass im Gepäck, fuhren wir an diesem Mittwoch nach Oberkirch, um mit (halb-)akustischer Musik einen ruhigen und gemütlichen Abend im Weingut Börsig zu verbringen. Ein extra angereister
Rock’n’Roll-Club fand dies aber so gar nicht lustig, weshalb wir uns kurzerhand dazu entschieden, doch die rockigen Klassiker der 50er Jahre auszupacken und sowohl aus Cajon, als auch
Basser-Fingern alles rauszuholen.
Sportfest Ulm
Es gibt ja viele Gründe nach Ulm an’s Sportfest zu gehen. Der mit Abstand Beste ist aber definitiv, main act am Samstagabend zu sein! Denn wenn schon beim ersten Akkord die Zuschauer jubeln, als
wäre soeben „Freibier für alle!“ verkündet worden, weiß man, wofür die ganzen Mühen und Anstrengungen im Vorfeld gut waren. Und die hatten wir tatsächlich: Um uns den großen Traum zu erfüllen,
Songs der Blues Brothers zu spielen, trommelten wir überregionle Ikonen der gehobenen Blasmusik zusammen und betraten nach intensiven Proben die Bühne mit Unterstützung eines dreiköpfigen
Bläsersatzes.
Und noch ein weiterer Traum wurde an diesem Abend erfüllt (siehe Foto) …
Sportfest Diersheim
Schon als der Tontechniker beim Soundcheck jedes Lied lautstark mitsang, hatten wir das Gefühl, es könnte ein guter Abend werden. Und spätestens als sich beim dritten Lied die ersten Zuhörer zu
einer kleinen Tanzeinlage hinreißen ließen, war klar, dass sich die Reise nach Diersheim gelohnt haben sollte. Mit jedem Lied stieg die Stimmung und als wir uns von der Bühne verabschieden
wollten, wurde dies vom Publikum mit herzlichen „Buh“-Rufen quittiert.
Sportfest FC Germania Schwarzach
... Oder "Der Pokal bleibt hier" Teil II
Weil das im vorangegangenen Jahr so viel Spaß gemacht hatte, dachten sich die Mädels aus Schwarzach, ein erneuter Pokalsieg wäre ja eigentlich gar keine
schlechte Idee.
Und weil uns das Fest im letzten Jahr so viel Spaß gemacht hatte, dachten wir uns, eine erneute Feier dieser Art wäre ja eigentlich gar keine schlechte Idee. Also brachten wir beides zusammen und
wiederholten die Party ganz einfach. Erneut ein Abend, der es in sich hatte und das volle Zelt zum Beben brachte, sodass selbst das nächtliche Gewitter der Stimmung keinen Abbruch tun
konnte.
Vatertagsfest Trachtenkapelle Lichtenau
Ein Auftakt ins Jahr 2018, der sich gewaschen hatte! Nachdem die Trachtenkapelle donnerstags noch Pech mit dem Wetter hatte, war selbiges am Freitag so sehr auf unserer Seite, dass wohl selbst die Vatertags-Geschädigten noch einmal richtig Bock bekamen und uns eine volle Hütte bescherten. Ein wirklich außergewöhnlicher Abend, bei dem wir viele mittlerweile bekannte Gesichter begrüßen durften und zusammen ordentlich feierten!
Projekt Klangfarben
Rund um den Jahreswechsel begannen wir damit, Jannik bei einem Soloprojekt zu unterstützen und gingen hierfür ins Tonstudio,
um dort sein Album "Klangfarben" aufzunehmen. Ein wahnsinnig intensives Wochenende und eine wirklich tolle Erfahrung, die uns noch lange im Gedächtnis bleiben wird!
Weihnachtsmarkt Hügelsheim
Rock‘n‘Glühwein hieß es auf dem Weihnachtsmarkt des MV Hügelsheim. Bei eisigen Temperaturen rund um den
"Wir-spielen-alles-halb-so-schnell-weil-unsre-Finger-sind-taub"-Punkt fanden die Besucher schnell Gefallen am wärmenden Tanzen, sodass sich eine gemeinsame Party entwickelte, die so gar
nicht vorweihnachtlich sein wollte - und damit genau das einhielt, was wir uns für den Abschluss dieses tollen Jahres vorgestellt hatten!
Realschule Rheinmünster
Nach einer viel zu langen Sommerpause folgten wir dem Ruf des Förderkreises der Realschule Rheinmünster und standen endlich wieder auf der Bühne.
Sportfest SV Ulm
Das für uns ohnehin schon unfassbare Jahr fand seinen Höhepunkt im August beim Sportfest des SV Ulm. Als Opener durften wir das Fest vor über 1.000 Menschen eröffnen und ließen uns von einer mittlerweile ebenso gewachsenen wie extasischen Fangemeinde tragen. Nach einer unglaublichen Party und mit Sicherheit ungesund hoher Adrenalinausschüttung dachten wir kurzzeitig über ein Leben als Berufsmusiker nach - ließen diesen Plan nach nüchterner Überlegung am Folgetag aber bis heute ruhen.
Brunnenfest Weitenung
Zum 60-jährigen Jubiläums-Brunnenfest des MV Weitenung wurden wir für den rockigen Teil des Abends eingeladen und konnten unser Glück kaum fassen, als wir die
Menschenmenge sahen, die sich vor uns versammelte. Trotz reichlich Platz auf der Bühne entschieden wir uns schnell für die vorderste Bühnenkante und genossen diesen perfekten Sommerabend in allen
Zügen.
Sportfest FC Germania Schwarzach
... Oder "Der Pokal bleibt hier" Teil I
Bei unserem ersten Auftritt an einem regionalen Sportfest begann für uns die Sommersaison auf den öffentlichen Bühnen. Ein besonderer
Dank gilt den ansässigen Fußballerinas, die mit ihrem Pokalsieg zu einem Fest beitrugen, das auch spät in der Nacht noch nicht beendet war.
Straßenmusik Freiburg
An diesem eigentlich freien Wochenende entschlossen wir uns kurzerhand, den nächsten Auftritt auf die Straße zu verlegen. Hierfür ging es mit unseren Instrumenten im Gepäck nach Freiburg im Breisgau. Tanzende und singende Passanten waren die Bilanz des Tages - eine tolle Erfahrung!
Bandfest II - Konzert im Fisherman's Lichtenau
Die Winterpause war vorbei und wir befanden uns mitten in der Vorbereitung für die kommenden Auftritte. Um die neuen Songs auch vor Publikum auf ihre Tauglichkeit zu prüfen, entschlossen wir uns, ein Konzert im Fisherman's Lichtenau zu organisieren. Überwältigt von der großen Zahl der Besucher war auch dieser Auftritt ein absolutes Highlight, über dessen Feeling wir noch oft mit Freunden und Bekannten schwärmen.
Weihnachtsfeier Zimmer Group
Für die musikalische Gestaltung ihrer Weihnachtsfeier waren wir bei der Zimmer Group aus Freistett zu Gast. Bühnenbild und Aufmachung der Feier ließen
schon im Voraus große Vorfreude bei uns aufkommen und trugen zu einem gelungenen Abend bei.
Eröffnungsfeier Hofgut Hanau
Zum ersten Mal auf öffentlicher Bühne, mit professionellem Licht & Ton und vor allem einem großen Publikum, spielten wir bei der Eröffnungsfeier des Hofgut Hanau. Ein super Abend, der sowohl die erste Reifeprüfung, als auch einen kleinen Vorgeschmack auf das, was später noch kommen sollte, darstellte.
Bandfest I
Ein unvergesslicher Abend! Nach langer und ausgiebiger Namens-Findungsphase war es das erste Konzert unter unserem Namen Bow Tie Willi. Eingeladen waren Familien und Freunde, denen an dieser Stelle ein besonderes Dankeschön für die großartige Unterstützung gilt, die wir seither von Allen erfahren!
Wie alles begann ...
... Was als Geschenk für einen Geburtstag gedacht war, stellte sich als noch viel Größeres für uns selbst heraus. Denn ohne dass wir vorher darüber nachgedacht hätten, war schon während dem Auftritt für jeden Einzelnen von uns klar, dass es danach weitergehen muss! So blicken wir noch heute voller Freude und Dankbarkeit auf diesen Tag zurück und verfallen direkt wieder in den Zauber des Anfangs.